
Wer ist Deutscher Meister? BVB Borussia!
Wer ist Deutscher Meister? Borussia BVB! Hey!
Ich freu mich schon auf die Meisterfeier!!
Vielen Dank an Bayer Vizekusen :)
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit." (Gandhi)
Sehr geehrte Frau XXX,
der Bericht im „Stern“ in der Ausgabe vom 28. April 2011 über unsere Betriebsstätte Wiesenhof Möckern verbreitet nachweislich falsche Informationen. Diese Informationen wurden dem „Stern“ vorsätzlich und in böswilliger Absicht von einer anonymen Quelle zugespielt und entbehren jeglicher Grundlage. Aus diesem Grund behält sich das Unternehmen rechtliche Schritte vor.
Tatsache ist: Die Wiesenhof Geflügelschlachterei in Möckern verfügte zu jedem Zeitpunkt über eine Zulassung. Alle Produkte von Wiesenhof sind sicher. Von ihnen ging und geht keine Gesundheitsgefährdung aus. Die Geschäftsleitung von Wiesenhof Möckern hat im Beisein von Herrn Paul-Heinz Wesjohann beiden „Stern“-Autoren am 20. April Rede und Antwort gestanden und ihnen einen uneingeschränkten Einblick in die Schlachterei ermöglicht. Dies ist unserem Wiesenhof-Prinzip geschuldet, das Offenheit und Transparenz beinhaltet. Auch gegenüber den Medien.
Wiesenhof Möckern ist die modernste Tiefkühlschlachterei Europas und besitzt die Berechtigung für Exporte von Hähnchenfleisch u.a. nach Großbritannien und nach Skandinavien. Die Skandinavier haben eine Null-Tolleranz bei Salmonellen. Das sagt alles über den hohen Hygienestandard des Betriebes. Die Schlachterei wird rund um die Uhr kontrolliert: von eigenen Mitarbeitern, von unabhängigen Zertifizierungsfirmen, von amtlichen Veterinären und von den Kunden selbst. Bei Wiesenhof Möckern fanden in den vergangenen 12 Monaten 30 Audits statt – die jüngsten Kundenaudits am 18., 19. und 26. April 2011. Ausnahmslos alle hat das Unternehmen bestanden. Der Betrieb ist nach dem International Food Standard (IFS) und dem BRC-Standard (letzte Bewertung mit A*) zertifiziert.
Außerdem unterliegt der Betrieb der ständigen Überwachung durch das zuständige Veterinäramt. Während des Schlachtungsprozesses sind amtliche Tierärzte und Fachassistenten präsent, die sowohl die zur Schlachtung angelieferten Tiere als auch die Schlachtkörper mehrmals auf etwaige Verunreinigungen untersuchen. Durch die modernste Technik, lückenlos stattfindende amtliche Untersuchungen und eigene Betriebskontrollen ist ein sicherer und hygienisch einwandfreier Produktionsprozess gewährleistet. Eventuelle Verbesserungsvorschläge der amtlichen Tierärzte wurden und werden im Betrieb sofort umgesetzt. Darüber hinaus werden die Tiere, Schlachtkörper und Endprodukte mehrfach im Laufe des Produktionsprozesses mikrobiologischen Untersuchungen unterzogen. Die Laboruntersuchungen auf Salmonellenbestand und weitere Krankheitserreger erfolgen zwingend bei jedem Schlachttierbestand vor jeder Schlachtung, so dass eventuell an Salmonellen erkrankte Tiere nicht in den Schlachtungsprozess gelangen können.
Wiesenhof Möckern ist und bleibt ein hochmoderner Verarbeitungsbetrieb, der bei Lebensmittelsicherheit und -qualität Maßstäbe setzt.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
"Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der Homepage des Magazins Der Stern bin ich auf einen wirklich schockierenden Bericht über Ihr Unternehmen gestoßen.
Stimmt es, dass es in Ihrem Betrieb in Möckern zu einer Kontamination der Schlachtkörper mit Magen-Darm-Inhalt gekommen ist??
Dass soetwas bei einem Unternehmen Ihrer Größe passiert ist einfach nur eine Frechheit Ihren Kunden gegenüber!
Können Sie Ihre eigenen Produkte überhaupt noch essen ohne dass Ihnen schlecht wird?
Ich sehe es als Selbstverständlichkeit an, andere Kunden zu ihrer eigenen Sicherheit von einem Kauf Ihrer Produkten abzuraten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
xxx"